IUA-Cologne => Show- und Karnevalsbekleidung=> Musik ************************* IUA-Cologne => Show- and Karnivalswear Music
Musikkapelle Seefeld/Tirol geg. 1848 Vor dem Jahr 1903 traten die Mitglieder der Musikkapelle Seefeld noch unheinheitlich auf. Darum wurde im Jahre 1903 eine "Uniform", angelegt an die Jägerstracht, eingeführt. Diese ist rechts auf dem Foto zu sehen. Auch heute wird diese für einige Anlässe noch getragen. Anno 1924 wurde die heutige Tracht, nach einem alten Motiv entworfen, eingeführt. Diese ist links auf dem Foto zu erkennen. |
Musicband Seefeld/Tirol est. 1848 Before the year 1903 the members of the musicband Seefeld had no unique clothings. Therefore in 1903 an uniform was introduced which looked like the uniform of the hunters. This uniform is on the right. Today this uniform is used for some events, too. In 1924 the current style was introduced by an old motive. This clothing which is same as the regional clothing of Tirol you can see on the left. |
Musikkapelle Scharnitz/Tirol geg. 1804 Im Jahre 1925 wurden für die Mitglieder der Musikkapelle Scharnitz die ersten einheitlichen Bekleidungen, nach einem Muster einer tiroler Tracht aus dem 17 Jahrhundert, an die Mitglieder ausgegeben. Finanziert wurden diese Uniformen durch Spenden. |
Musicband Scharnitz/Tirol est. 1804 1925 the members of the Music Band Scharnitz got their first uniforms. This uniform is simalar to a traditional costume of the 17th century. The money for the first uniforms was donated. |
Die "Mühlenhof Musikanten" geg. 1979 Im Gründungsjahr bestanden die Mühlenhofmusikanten, die sich nach dem im Ort befindenden Bürgerzentrum benannten, aus 6 Mitgliedern, die ihre Lieder allein texteten und komponierten. Sie traten zuerst nur auf Festivitäten in ihrer Umgebung auf. Die norddeutsche Volksmusikgruppe besteht ausschliesslich aus Frauen und Mädchen aller Altersklassen, die man an ihrer blau-weissen Tracht (dazu gehöhren auch noch rote Holzschuhe) erkennen kann. Im Jahre 1990 erfolgte ihr TV-Debüt, was ihnen grosse Bekanntschaft und Ruhm brachte. Heute besteht die Gruppe aus über 35 Mitgliedern, die immer wieder in den Medien auftreten. Ihr Liedermacher, Hans Hee, war bis zu seinem Tode am 10.12.2009 alleiniger Texter und Komponist ihrer Lieder. |
The "Muehlenhof Musikanten" est. 1979 In the founding year the "Muehlenhof Musikanten" - named after the community center in her village - had only 6 members who writes the lyrics and composed her songs alone. First they appeared only on festivities in their environment. The North German folk music group composed exclusively of women and girls of all ages that can be identified by their blue and white dress (with red wooden shoes). In 1990, her TV debut started, which earned them great fame and acquaintance. Today the group consists of 35 members that occur repeatedly in the media. Hans Hee was till 10.12.2009 their songwriter. |
k. u. k. Wiener Regimentskapelle "Hoch- und Deutschmeister" IR4, gegründet 1977 Die Geschichte dieser Regimentskapelle geht bis in das Jahr 1741 zurück. Kaiserin Maria Theresia ordnete an, dass jedes Regiment eine eigene Kapelle haben sollte. 1781 wurden die Deutschmeister in Wien stationiert. Durch privates Engagement blieb die Kapelle auch nach 1918 bestehen. Nach Neuausrichtungen wurde sie 1977, unter neuer Führung, neu gegründet. Damals wie heute ist diese Kapelle weltweites Aushängeschild für Österreich. |
k. u. k. regiment band Vienna-Austria "Hoch- und Deutschmeister" IR4, est. 1977 The history of the regimental band goes back to 1741. Empress Maria Theresa ordered that each regiment should have its own band. 1781 the "Deutschmeister" have been stationed in Vienna. The band had remained after 1918 trough private invovlement. In 1977 after realignment the band was re-established under new management. Then as now the band is a global showcase for Austria. |
Besuchen
Sie die Webseite
|
If
you would like to visit them:
|